Herzlich willkommen auf meiner Website!

Wenn’s ums Wickeln mit Stoffwindeln, babyfreundliche & babygeleitete Beikost (BLW), stressfrei essen mit Kleinkindern
und/oder wählerisches Essverhalten bei Kindern geht, bin ich eure kompetente Ansprechpartnerin in Vorarlberg oder gern auch online, wenn ihr nicht aus Vorarlberg u.U. kommt.

MEINE ANGEBOTE FÜR EUCH:

Wickeln mit Stoffwindeln

Ob ihr euer eigenes Kind gerne mit Stoffwindeln wickeln möchtet, oder ob ihr euch als Hebamme, Elternberaterin, Tagesmutter oder Leiterin/Mitarbeiterin einer Kinderbetreuungseinrichtung aus beruflichen Gründen mit dem Thema auseinandersetzen möchtet: Ich berate und informiere euch gerne und helfe euch dabei, euch im Dickicht der vielen – teils widersprüchlichen – Informationen zu dem Thema zurechtzufinden.

Oder ihr wickelt bereits mit Stoff und braucht Hilfe? Auch dann stehe ich euch gerne mit Rat und Tat zur Seite!

Übrigens sind Stoffwindeln nicht nur ein Thema in der Pflege von Babys und Kleinkindern. Auch für Erwachsene, zum Beispiel in der Altenpflege oder für die Pflege von größeren Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen mit entsprechenden Beeinträchtigungen, gibt es inzwischen gute, praktische Möglichkeiten.

Babyfreundliche & babygeleitete Beikost (BLW) – mit oder ohne Brei

Die Neugeborenenzeit ist zu Ende und langsam macht ihr euch Gedanken zum Beikostbeginn? Wann und womit sollen wir beginnen? Ist das „Breibaukasten-System“ unser Weg, oder vielleicht BLW? Was ist überhaupt BLW? Worum geht’s da und worauf müssten wir da achten? Was kann ein Baby essen? Was ist nicht geeignet? Wie viel Beikost braucht es?
Dann kommt zu einem meiner Vorträge zum Thema babyfreundliche & babygeleitete Beikost – mit oder ohne Brei, sodass ihr dann auf Basis aller wichtiger Informationen den für eure Familie passenden Weg findet!

Stressfrei essen mit Kleinkindern

Euer Kind bzw. eure Kinder sind zwischen 1 und 5 Jahre alt und ihr macht euch Gedanken darüber, wie ihr das gemeinsame Essen am Familientisch gestalten könnt? Vielleicht führt das Thema Essen mit den Kindern bei euch leider regelmäßig zu Stress, Streit und Diskussionen? Bei meinen Vorträgen zum Thema „Stressfrei essen mit Kleinkindern am Familientisch“ bekommt ihr viele praktische Tips rundum das Thema Essen mit Kleinkindern.

Wählerisches Essverhalten bei Kindern (Picky Eating)

Oft werden sie als „schlechte Esser“ bezeichnet – Kinder mit einem besonders wählerischen Essverhalten. Was ist „Picky Eating“ und bis zu welchem Grad ist das bei Kindern ganz normal? Ist die Angst vor Mangelerscheinungen oder Unterernährung berechtigt, wenn ein Kind z.B. kein Gemüse isst oder die Mengen, die ein Kind isst, mikroskopisch klein scheinen? Ist „picky eating“ schon eine Essstörung?
Der Stress rundum das wählerische Essverhalten eines Kindes kann schnell zu einer echten Belastung für die ganze Familie werden. Aber was dürfen wir von unseren Kindern überhaupt erwarten? Was kann man tun, wenn das eigene Kind ein wählerischer Esser ist? Wie geht man am besten mit einem solchen Essverhalten um? Lässt sich wählerischem Essverhalten vorbeugen? All diesen Fragen gehen wir bei meinen Vorträgen zum Thema „Wählerisches Essverhalten (picky eating) bei Kindern“ nach.

„Sweets for my Sweet“

Ein Vortrag zu Süßigkeiten, Zucker, Zuckeraustauschstoffe und dem Umgang damit in der Kinderernährung. Was ist Zucker? Was sind Zuckeraustauschstoffe? Wie wirken sie auf unserem Körper? Macht Zucker süchtig? Gibt es wirklich gesunde Alternativen?
Vor allem aber: Wie können wir den Umgang mit Zucker normalisieren und gesund gestalten? Ist (zumindest gelegentlich) unlimitierter Zugang zu Süßigkeiten sinnvoll? Ab welchem Alter ist Zucker okay und wie viel? Wir werden auch einen Blick auf die Tricks der Nahrungsmittelhersteller werfen, was oft hinter der Bewerbung von Produkten als „zuckerfrei“, „zuckerarm“ oder „zuckerreduziert“ steckt.